F wie Freiraum
Freiraum
Der Raum in, auf oder um das Gerät herum, der von einem Benutzer des Gerätes während einer Bewegung, die durch das Gerät verursacht wird, eingenommen werden kann.
Fallraum
Fallraum als Raum in, auf oder um ein Gerät herum, der von einem Benutzer eingenommen werden kann, der von einem erhöhten Teil des Gerätes fällt. Der Fallraum eines Gerätes beträgt grundsätzlich mindestens 1,5 m. Der Fallraum ist stets von Hindernissen und Gegenständen frei zu halten, auf die man beim Fallen auftreffen kann.
Fallschutz
Unter allen Spielplatzgeräten müssen stoßdämpfende Böden über die gesamte Aufprallfläche vorgesehen werden, wenn die freie Fallhöhe mehr als 60 cm beträgt. Diese stoßdämpfenden Böden nennt man Fallschutz. Bei erzwungenen Bewegungen, z. B. bei Schaukeln, Rutschen und Wippgeräten, müssen stoßdämpfende Böden über den gesamten Aufprallbereich vorgesehen werden.
Ab einer Fallhöhe von 1,50 m verlängert sich die Aufprallfläche nach folgender Formel:
Die Anforderungen an die Beschaffenheit des Fallschutzes ergeben sich grundsätzlich aus der möglichen freien Fallhöhe.
Beispiele: | |||||||
Fallhöhe in Meter | 1,50 | 1,75 | 2,00 | 2,25 | 2,50 | 2,75 | 3,00 |
Länge der Aufprallfläche in Meter | 1,50 | 1,67 | 1,83 | 2,00 | 2,17 | 2,33 | 2,5 |
Die maximale Fallhöhe beträgt 3 m.
Fallschutzarten
– Oberboden |
– Rasen |
– Rindenmulch |
– Holzschnitzel |
– Sand |
– Kies |
– Fallschutzplatten |
Fundamente
Durch eine Verankerung im Boden sichern Sie das Spielgerät vor dem Umfallen. Ein solides Fundament zu erstellen, ist das A und O für den sicheren und festen Stand Ihrer Spielgeräte. Auf Anfrage stehen wir Ihnen gern für die Umsetzung zur Verfügung!
Freie Fallhöhe
Der größte lotrechte Abstand von der eindeutig beabsichtigten Körperunterstützung zu der Aufprallfläche darunter. Die beabsichtigte Körperunterstützung schließt solche Oberflächen mit ein, zu denen der Zugang unterstützt wird.
Fangstelle
Gefährdung, die sich aus der Situation ergibt, in der ein Körper, ein Körperteil oder ein Kleidungsstückhängen bleiben kann.