P wie Private Spielplätze

spielplatzlexikon

P wie Private Spielplätze

Private Spielplätze

Als private Spielplätze gelten ausschließlich eigengenutzte Spielplatzgeräte im privaten Bereich/ Garten des Einfamilienhauses.
Für diese Geräte gilt die schwächere DIN EN 71-8 (Aktivitätsspielzeug für den häuslichen Gebrauch im Innen- und Außenbereich).

Prüfbericht

Prüfberichte sind mindestens fünf Jahre aufzubewahren und müssen mindestens folgende Informationen enthalten:

 – Eindeutige Identifikation auf jeder Seite
 – Art der Inspektion
 – Identifikation des Spielplatzes
 – Zeitpunkt der Inspektion/ Prüfdatum
 – Vollständiger Name und Anschrift des Spielplatzprüfers
 – Auflistung der Spielgeräte
 – Angaben zu Ausstattungselementen, Bepflanzung, Zugangssituation, Einfriedung und Beschilderung
 – Prüfgrundlagen
 – Feststellung und Bewertung von sicherheitstechnisch relevanten Mängeln
 – optional: Auflistung weiterer an der Prüfung teilnehmender Personen
Palisaden

Spielplätze sind ggf. gegen Gefahrenquellen durch eine wirksame Einfriedung zu sichern. Hierfür eignen sich u.a. Palisaden aus recyceltem Kunsttsoff. Gern unterbreiten wir Ihnen hierfür ein Angebot.

Pflege

Betreiber von Spielplätzen sind verpflichtet, regelmäßige Kontrollen auf Spielplätzen durchzuführen. Diese Kontrollen beinhalten nicht nur die allgemeine Sauberkeit der Spielanlagen, sondern auch die Wartung und Pflege der Spielgeräte.

Verschiedene Werkstoffe erfordern unterschiedlichen Aufwand.

Holz:
 – ist ein Naturprodukt und arbeitet fast das ganze Jahr über
 – muss regelmäßig auf Splitter und Rissen überprüft werden
 – ein gewisses Maß an Holzschutz und -pflege, da der natürlichen Witterung ausgesetzt

Metall:
 – kann zu Wärme- bzw. Kälteentwicklung kommen, da Metall ein guter Temperaturleiter ist: Verbrennungen bzw. Festfrieren der Haut sind die Folge
 – muss regelmäßig auf Rost geprüft werden
 – Schraubverbindungen müssen regelmäßig auf festen Sitz geprüft werden

Kunststoff:
 – splitterfrei
 – rissfest
 – witterungsbeständig
 – wartungsarm
 – wartungsarm