W wie Wartung

spielplatzlexikon

W wie Wartung

Wasser

Wassertiefe und -hygiene von Spielbereichen:
 – Uferbereiche müssen so beschaffen sein, dass ein sicherer Zu- und Abgang möglich ist,  Neigungen sind so anzulegen, dass die Wassertiefe langsam zunimmt
 – bei der Nutzung von stehenden Gewässer gilt die Badegewässerverodnung
 – bei Zapfstellen, Wasserhähnen oder Pumpen werden prinipiell die selben    Anforderungen wie an Trinkwasser gestellt
 – die Wassertiefe darf max. 40 cm betragen
 – Wasserbecken sollten rutschhemmend und deren Wasseraustausch leicht möglich sein

Werkstoffe

Werkstoffe für Spielgeräte müssen fachgerecht ausgewählt und verarbeitet werden: 
 – Werkstoffe, die leicht entflammbar sind, dürfen nicht verwendet werden
 – Bauteile aus Bauholz müssen Niederschläge ungehindert ablaufen oder abtropfen lassen, Wasserstau muss vermieden werden
 – Bauholz darf nicht splittern und muss ungiftig sein
 – Metalle müssen gegen atmosphärische Einflüsse und Korrosion geschützt sein
 – Bei glasfaserverstärkten Kunststoffen darf die Schicht unter dem Gelcoat nicht frei liegen
 – Kunststoffe sollten gegen UV-Strahlung widerstandsfähig sein
 – Gefährliche Substanzen dürfen nicht verwendet werden